Eutin/Bad Malente. Der Blick auf die Bilanzsumme, den Kreditbestand und die Einlagen macht es deutlich: Die Volksbank Eutin hat sich 2022 trotz aller Herausforderungen in den Märkten stabil entwickelt und ist in ihrer Erfolgsspur geblieben. Das wurde in den Berichten deutlich, die Vorstand und Aufsichtsrat auf der Vertreterversammlung am 15. Juni 2023 auf dem Gut Immenhof, Bad Malente ablegten.
Bevor Bankvorstand Torben Mothes die wesentlichen Zahlen aus der Jahresbilanz 2022 vorstellte, informierte Vorstandssprecher Patrick Gütschow über die vergangenen und aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.
"Im Mittelpunkt allen Handelns steht unverändert der genossenschaftliche Kernauftrag der Volksbank Eutin, Nutzen für unsere Mitglieder hier in der Region im Süden Ostholsteins zu schaffen.“ Dass man diesen Auftrag in 2022 erfüllt hat, wird in der Bilanz deutlich. So steigerte die Genossenschaftsbank 2022 ihre Kundenkredite um 12,7 Prozent auf 401,8 Millionen Euro. „Die Wirtschaft vor Ort haben wir damit zuverlässig in ihrem Finanzierungsbedarf unterstützt“, so Torben Mothes.
Hoch blieb – trotz des Niedrigzinses und des zuletzt wieder anziehenden Konsums – der Zufluss von Kundeneinlagen. Deren Volumen erhöhte sich 2022 um 3,2 Prozent auf 534,2 Millionen Euro. Die verwalteten Guthaben der Volksbank-Kunden in Wertpapierdepots und bei genossenschaftlichen Partnerunternehmen wie der R+V-Versicherung und der Union Investment stiegen auf 227,2 Millionen Euro.
„Während der Corona-Krise konnte man beobachten, dass sich insbesondere jüngere Menschen verstärkt für Aktieninvestments begeistert haben“, so Vorstand Patrick Gütschow. „Das kann für eine nachhaltige Belebung der Aktienkultur hier in Deutschland sorgen. Es sollte sich aber nicht auf kurzfristige spekulative Investments beschränken, denn diese können sich bekanntermaßen enttäuschend entwickeln“, warnte Gütschow weiter. „Wer von den langfristigen Renditevorteilen der Aktie profitieren und diese zur Vermögensbildung nutzen möchte, sollte sich daher mit einem längeren Zeithorizont engagieren und dabei auf eine gute Risikostreuung achten. Unsere Beraterinnen und Berater leisten hier wertvolle Unterstützung.“
Die Bilanzsumme der Kreditgenossenschaft erhöhte sich 2022 um 3,5 Prozent auf 661,9 Mio. Euro.
Ihre Verbundenheit mit Mitgliedern und Region stellte die Genossenschaftsbank 2022 erneut dadurch unter Beweis, dass sie zahlreiche Vereine und Initiativen unterstützte. Insgesamt beliefen sich Spenden der Volksbank Eutin, von denen Kindergärten, Schulen und Vereine in der Region im vergangenen Jahr profitierten, auf 86.155 Euro.
Eine wichtige Rolle in der Region spielt die Volksbank Eutin auch als Arbeitgeber. Zum Jahresende waren 104 Menschen bei ihr beschäftigt, unter ihnen 7 Auszubildende.
Der Jahresüberschuss betrug 3,18 Millionen Euro und lag damit oberhalb des Vorjahresniveaus. Ihren Mitgliedern wird die Volksbank Eutin eine Dividende in Höhe von 3 Prozent auf ihre Geschäftsanteile zahlen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Versammlung einstimmig.