Praktikanten-Spezial

Ich bin Ofelya und besuche zurzeit die 11. Klasse des Küstengymnasiums in Neustadt in Holstein. Da ich eine sehr interessierte Person bin und vor allem gerne hinter den Kulissen schaue, habe ich mich dazu entschieden, meine gegebene Praktikumszeit bei der Volksbank in Eutin zu verbringen.

Innerhalb von zwei Wochen habe ich die Chance bekommen, insgesamt sieben verschiedene Abteilungen kennenzulernen, mir einen Einblick zu verschaffen und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Die Mitarbeiter in jeder Abteilung haben sich großzügig Zeit für mich genommen und trotz ihrer ständigen Arbeitsbelastung ihr Bestes gegeben, um mir vieles ausführlich zu erklären.

Während meines Praktikums hatte ich täglich von 8 Uhr bis 12:30 Uhr die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Arbeit zu gewinnen. Dabei hatte ich zum einen die Gelegenheit, kleine Aufgaben zu übernehmen.

Im Bereich Service hatte ich die Chance, an Gesprächen mit Kunden teilzunehmen, Überweisungen zu prüfen und den Kollegen weiterhin über die Schulter zu schauen.
Im Marketing unterstützte ich beispielsweise bei der Zuordnung von Werbeplakaten und lernte, dass man durch viel Kreativität und bewusstes Handeln das Image der Bank fördern kann. Zudem erhielt ich auch Einblicke in das Cashmanagement, indem ich einem Kollegen bei der Befüllung von Automaten zuschaute oder bei der Verarbeitung von Safebags behilflich war.

Als Praktikantin ist mir besonders aufgefallen, dass die Beziehungen zwischen den Kollegen in den verschiedenen Abteilungen sehr familiär sind. Diese Atmosphäre hat dazu beigetragen, dass ich mich schnell wohl und integriert gefühlt habe. Durch die familiäre Stimmung untereinander konnte ich meine Aufregung schnell ablegen und mich auf meine Arbeit konzentrieren, was ein gutes Gefühl hinterlassen hat.

Generell kann ich ein Praktikum in dieser Bank sehr empfehlen, insbesondere wenn man sich für den Beruf interessiert. Es bietet die Möglichkeit, die Arbeitsweise einer Bank aus einer anderen Perspektive zu erleben und es könnte helfen, eine Entscheidung darüber zu treffen, ob der Beruf der richtige für einen ist oder nicht.