von Frederike Kleinfeldt
Da auf uns dieses Jahr die Abschlussprüfung zukommt, haben wir in der Woche vom 20. – 24. Februar 2023 bei der Bildungseinrichtung der VR-Banken, der Geno Akademie, ein Seminar zur Prüfungsvorbereitung absolviert.
Da dieses Seminar online stattfand, saßen wir (Tim, Tomas, Thies und ich) zu Hause an unseren PC’s und Laptops. Am Montag ging es los mit dem ersten Dozenten und dem Thema Wirtschafts- und Sozialkunde. Wir haben unter anderem über Rechtsgrundlagen, Arbeitsrecht, Markt- und Preisbildung, Konjunktur und Inflation und die europäische Zentralbank (EZB) gesprochen.
Am Dienstag und Mittwoch ging es mit einem anderen Dozenten um den Teilbereich Controlling, also die Markt-Zins-Methode, Finanzbuchhaltung, Gesamtbetriebskalkulation und Bilanzkennzahlen. Im Anschluss haben wir uns noch gemeinsam einen Überblick über die Prüfungsthemen rund um das Firmenkundengeschäft verschafft. Das war in dem Fall besonders interessant, da unser Dozent selbst Unternehmer ist und uns damit die „Kundenseite“ nochmal anschaulicher vermitteln konnte, als es bisher in der Theorie der Fall war.
Ab Donnerstag hatten wir es für die restlichen beiden Tage mit einem weiteren Dozenten zutun, der mit uns die verbleibenden Themen rund um Finanzprodukte und Anlage im Wertpapierbereich, sowie Baufinanzierung wiederholt hat.
Alles in allem war die Woche hilfreich um einige Themen zu festigen und andererseits hat sich gezeigt, bei welchen Themen wir noch Luft nach oben haben…
Aber da wir bis zur schriftlichen Prüfung im April noch einige Wochen Zeit UND Berufsschule haben, in der wir auch nochmal Themen wiederholen, war diese Woche ein guter Einstieg in die Prüfungsvorbereitung für uns.