Warum ist Finanzwissen wichtig?

Als junger Mensch hat man entweder Eltern, die einem wichtige Dinge im Bereich Finanzen näher bringen, oder man sitzt (so wie ich) als volljährige Person im Gespräch mit einer Privatkundenberaterin zur Eröffnung des neuen Girokontos zusammen und hört dabei viele wichtige Dinge zum ersten Mal.

Von Frederike Kleinfeldt

Mein Kenntnisstand in der o.g. Situation 2020 - vor dem Beginn der Ausbildung - war ungefähr: Ich habe ein Girokonto, dafür habe ich eine Bankkarte. Ich hatte mal ein Sparbuch, viel war da aber nicht mehr drauf, als ich das in die Hände bekam. Das Geld, welches dank Nebenjobs auf mein Konto überwiesen wurde, gab ich aus, denn da kam ja jeden Monat wieder welches nach.
Zum Beginn meiner Ausbildung konnte ich dank unserer Jugendkundenberater*innen Einiges lernen:

  • dass ich nach Möglichkeit monatlich einen Betrag extra ansparen sollte
  • dass es jemanden geben sollte, der bevollmächtigt ist, auf mein Konto zuzugreifen, wenn ich dazu mal nicht in der Lage bin
  • dass es einen Freistellungsauftrag i.H.v. 801 € gibt, den ich stellen sollte, wenn ich in einer Form (z.B.Sparbuch mit Zinsen, Union Sparplan usw.) Kapitalerträge erziele, da innerhalb dieses Freibetrages keine Steuern abgeführt werden müssen
  • was Vermögenswirksame Leistungen sind, wer sie zahlt und dass es monatlich maximal 40€ sein können
  • dass es die Schufa gibt, die positive und negative Merkmale u.a. über Vertragsverhalten sammelt und weitergibt an Banken, Telekommunikationsanbieter, Wohnungsverwaltungen


Natürlich lernen Bankkaufleute in der Berufsschule noch um einiges mehr, als zuvor genannt. Das heißt, ich habe mir einen Beruf ausgesucht, der mir zum Glück „für’s Leben“ einiges über Ämter, Formalitäten und Papierkram vermittelt.
Schade ist, dass es kein Schulfach gibt, das allen Jugendlichen Grundwissen in Bereichen wie Finanzen, Steuern und Sozialversicherung vermittelt, denn man wird 18 Jahre alt und ist plötzlich selbst verantwortlich für alle Verträge die man schließt.
Bis das Bildungssystem soweit ist, steht euch jedenfalls rund um Finanzthemen und -produkte auch euer Jugendkundenberater zur Verfügung!