- Bargeldlos bezahlen
- Geld abheben im In- und Ausland
- Prepaid-Karte fürs Handy aufladen
Das Girokonto für junge Kunden
Girokonto VR-Future für Ihren Start in die Zukunft
Das mitwachsende Girokonto Geno Plus Future bietet Ihnen alles, was Sie für den Start in die Zukunft brauchen: Online-Banking, Geld abheben im In- und Ausland, bargeldlos mit der VR-BankCard bezahlen. So können Sie sich auf das konzentrieren, was im Leben wirklich Spaß macht.
Verständlich erklärt: Girokonto
Startplattform in die Eigenständigkeit
Sie verdienen Ihr eigenes Geld als Auszubildender oder jobben als Student. Dann brauchen Sie ein Girokonto, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Unterhalt von den Eltern, BAföG, Studiengebühr: Mit Ihrem Girokonto Geno Plus Future haben Sie das alles im Griff. Nach Ihrer Ausbildung können Sie zwischen weiteren attraktiven Kontomodellen auswählen.
VR-Future ist für alle jungen Kunden ab 18 bis 29 Jahre bis maximal ein Jahr nach Ausbildungsende kostenfrei erhältlich (Vorraussetzungen: Onlinekonto, VR-BankCard und ein jährliches Beratungsgespräch).
Ihre Vorteile mit VR-Future
- Das Konto passt sich flexibel Ihren Lebensphasen und Ihren Anforderungen an.
- Sie zahlen mit Ihrer VR-BankCard bargeldlos.
- Sie haben bequemen Zugang zum Online-Banking.
- Sie behalten durch die Kontoauszüge immer den Überblick.
- Sie laden die Prepaid-Karte Ihres Handys am Geldautomaten auf.
- Sie heben an den über 18.300 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken kostenlos bzw. kostengünstig Geld ab.
- Sie haben die Möglichkeit aus drei verschiedenen Leistungspaketen zu wählen.
- Jede Menge Informationen auf www.vr-future.de
* Bei allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken
Nutze die Vorteile des Girokontos VR-Future
Kontoführung pro Monat 0,00 €*
Basic |
Plus |
Xtra | |
VR-BankCard** |
inklusive | inklusive | inklusive |
Kreditkarte (Visa) Card2Go | inklusive | inklusive | inklusive |
Onlinebanking pro Posten | |||
Überweisungen per Onlinebanking | inklusive | inklusive | inklusive |
Dauerauftrag (einrichten, ändern, löschen) | inklusive |
inklusive | inklusive |
Handyguthaben per Onlinebanking aufladen | inklusive | inklusive | inklusive |
Kontoauszug online | inklusive | inklusive | inklusive |
Nutzung der SB-Geräte pro Posten | |||
Ein- und Auszahlungen an bankeigenen Geldautomaten | inklusive | inklusive | inklusive |
Handyguthaben am Geldautomaten aufladen | inklusive | inklusive | inklusive |
Nutzung der Kontoauszugsdrucker | inklusive | inklusive | inklusive |
Safebag-Einzahlungen | 2,50 € | 2,50 € | 2,50 € |
Bank- und Beratungsservice pro Posten | |||
Beleghafte Umsätze | 1,50 € | 1,50 € |
1,50 € |
manuell erfasste Überweisungen | 2,00 € | 2,00 € | 2,00 € |
Dauerauftrag (einrichten, ändern, löschen) | inklusive | inklusive | inklusive |
Automatische Buchungen (z.B. Lastschriften) | inklusive |
inklusive | inklusive |
Verfügungen / Einzahlungen an der Kasse | 2,50 € | 2,50 € | 2,50 € |
Zusatzleistungen | |||
Berufsunfähigkeits-Versicherung | ab 20 € | ab 25 € |
|
Riester-Rente | |||
USB-Stick | inklusive | inklusive | |
iTunes-Karte im Wert von 25 € | inklusive | ||
Dispositionskredit (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit) | 7,95 % p.a. | ||
Geduldete Überziehung (den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung) Stand: 20.07.2016 |
7,95 % p.a. |
* Voraussetzungen: Onlinekonto, VR-BankCard, ein jährliches Beratungsgespräch
** 5,00 EUR ab der 2. Karte eines Kontoinhabers
Die genannten Gebühren werden nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag oder im Interesse des Kunden fehlerfrei durchgeführt werden.
Weitere Preise entnehmen Sie bitte dem aktuellen Preis- und Leistungsverzeichnis.
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Volksbank Eutin Raiffeisenbank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.